Auswechseln von Schlagleisten an einem Aufbrechhammer in 5 Schritten

Das Auswechseln oder Drehen der Schlagleisten eines Rotorhammers wird in fünf Schritten in diesem Beitrag beschrieben.
Der Rotor ist mit 4 Schlagleisten ausgestattet, die sich bei der Arbeit durch Reibung und Kontakt mit dem Futtermaterial systematisch abnutzen.
Die Schlagleisten werden jedes Mal paarweise gedreht oder ausgetauscht. Dies geschieht in regelmäßigen Abständen, je nach Abrasivität, Druckfestigkeit und CSS des Rotorbrechers. Der Bediener der Maschine muss stets wachsam sein und während des Betriebs des mobilen Brechers regelmäßig den Zustand der Prallleisten überprüfen. Dies geschieht nicht nur, um eine ordnungsgemäße Produktion der Maschine zu gewährleisten, sondern vor allem, um zu verhindern, dass ein übermäßiger Verschleiß der Prallleisten den Rotor selbst beeinträchtigt und beschädigt.
Eine ordnungsgemäße Überwachung und Kontrolle kann größere Schäden und Reparaturkosten verhindern.
Schritt 1: Sichern des Rotors mit dem Sicherheitsstift.

Dadurch wird der Rotor blockiert und verhindert, dass er sich während des Betriebs aufgrund einer Unwucht ungewollt dreht.
Schritt 2: Demontieren Sie die Verriegelungsplatte, die das Schließblech mit zwei Inbusschrauben zentriert.

Schritt 3: Drücken Sie die Schlagleiste mit Hilfe eines Hydraulikzylinders in drei Schritten seitlich aus dem Rotor und hängen Sie sie in das Aufhängejoch ein.

Schritt 4: Drehen Sie nun die Schlagleiste von Hand in das Joch und schieben Sie sie zurück in den Rotor.

Schritt 5: Bringen Sie die Sicherungsplatte wieder an und entfernen Sie den Sicherheitsstift.

Wiederholen Sie nun diese Arbeitsschritte für die gegenüberliegende Hubstange im Rotor. Nach dieser Arbeit sollte der CSS auf die richtige Öffnung eingestellt werden. Dies geschieht durch Auffüllen mit extra dicken Platten, die die Gegenrahmen an der richtigen Position der Hubstange halten, je nach dem gewünschten Endprodukt, das hergestellt werden soll.
Für weitere Informationen über Verschleißteile für mobile Brecher kontaktieren Sie uns bitte info@naessens-hydraulics.be